Zum Inhalt springen
  • Jetzt Spenden!
  • MITGLIED WERDEN
  • Zeitung abonnieren
  • Suchen «A-Z»
  • DE Deutsch
  • FR française
  • IT italiano
  • Aktuell
    • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorlagen
  • Zeitschrift
    • Schutzinitiative aktuell
    • Vereinsmagazin bestellen
  • Medien
    • Videos
    • Zeitungsartikel
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Wofür wir eintreten
    • Der Vorstand
Menü
  • Aktuell
    • News
    • Medienmitteilungen
    • Vorlagen
  • Zeitschrift
    • Schutzinitiative aktuell
    • Vereinsmagazin bestellen
  • Medien
    • Videos
    • Zeitungsartikel
    • Buchempfehlungen
    • Downloads
  • Über Uns
    • Wer wir sind
    • Wofür wir eintreten
    • Der Vorstand

Gastbeitrag von Dr. Philipp Gut in der Schweizerzeit zur perversen Frühsexualisierung an Volksschulen

Die mit Steuergeldern finanzierte Broschüre «Hey You» leitet bereits zwölfjährige Kinder zu diversen Sexpraktiken an. Jetzt regt sich Widerstand. Es ist höchste Zeit, diese perverse Form der Frühsexualisierung zu stoppen.

Weiterlesen »

Offener Brief von Prof. Dr. med. Maurice Berger an Bischof Dr. Bonnemain in Sachen Sexueller Rechte der WHO

Sexuelle Rechte der WHO sollen Entwicklung der Pädophilie fördern

Weiterlesen »

Steuergelder für Analsex-Tipps

Eine vom Bund finanzierte Broschüre erklärt 12-Jährigen «Anal Plugs» und «Umschnall-Dildos». Geht’s noch?

Weiterlesen »

Schreiben an Schweiz. Konferenz der kant. Erziehungsdirektoren (EDK)

Weiterlesen »

Schreiben an alle Bildungsdirektoren der Schweiz bezüglich „Aufklärungs“-Broschüre Hey You

Weiterlesen »

Impressionen unserer Mitgliederversammlung 2022

Weiterlesen »

Unser Brief an die Redaktion von „wir eltern“ in Sachen befremdlichem Interview mit der Sexual-„Pädagogin“ Tina Reigel

Befremdendes Interview mit Sexualpädagogin Tina Reigel

Weiterlesen »

Dr. Gut: «Bund gibt Anal-Sex-Tipps für 12-Jährige»

Eine vom Bund finanzierte Broschüre animiert Schülerinnen und Schüler ab 12 zur Verwendung von «Anal Plugs» und anderen Sex-Spielzeugen. Ein Skandal mit Ansage und System.

Weiterlesen »

In eigener SacheSchutzinitiative verstärkt Vorstand und erhält noch mehr politisches Gewicht

Der Verein Schutzinitiative verstärkt seinen Vorstand. Neu sind im 9-köpfigen Leitungsgremium gleich vier Nationalrätinnen und Nationalräte vertreten. Jérôme Schwyzer löst als Präsident Toni Bortoluzzi ab. Die Vertretung der Romandie wird ausgebaut.

Weiterlesen »

Nicht liberal – Persönliche Stellungnahme unseres Präsidenten zur Ehe für alle

Die «Ehe für alle» hat nichts mit liberalen Liebesvorstellungen zu tun. Bei einem Ja am 26. September würde die anonyme Samenspende für lesbische Frauen zu einem gesetzlichen Recht erklärt – mit verheerenden Folgen für die Kinder.

Weiterlesen »

Nein zur «Ehe für alle»!

Der Vorstand des Vereins Schutzinitiative hat für die Abstimmung vom 26. September 2021 zur «Ehe für alle» einstimmig die Nein-Parole gefasst.

Weiterlesen »

Offener Brief von Prof. Maurice Berger an Bundesrat Alain Berset

Offener Brief von Prof. Maurice Berger, Kinderpsychiater, an Bundesrat Alain Berset veröffentlicht im «Bieler Tagblatt» und im «Journal du Jura» am 22. Mai 2021.

Weiterlesen »
« Voriger Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Nächster »

Brauchen sie hilfe?

Kontaktieren Sie uns

Verein Schutzinitiative
Postfach
4142 Münchenstein 1

  • info@schutzinitiative.ch
  • 061 702 01 00

Impressum /  Datenschutz

© 2023 Schutzinitiative / Webentwicklung: each.life

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
View preferences
{title} {title} {title}